➤ Wichtiger Hinweis!
Die Energiepreise fallen wieder - jetzt ist es an der Zeit den Stromanbieter zu wechseln! Hier weiter zum Geldsparen: ➢ Günstige Stromanbieter!!!
Empfehlungen zu Ferien in Dänemark
Das Königreich Dänemark (dänisch Kongeriget Danmark [ˈkɔŋəʀiːəð ˈdanmɑʀg]) ist eine konstitutionelle Monarchie und ein souveräner Staat. Zum Staatsgebiet gehören Dänemark und die Färöer, die sich beide in Nordeuropa befinden sowie Grönland, das zu Nordamerika zählt. Das Königreich Dänemark ist daher ein interkontinentaler Staat.
Das seit 1949 zur NATO und seit 1973 zur Europäischen Union gehörende Dänemark umfasst zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa etwa 43.000 Quadratkilometer Fläche, von der ungefähr ein Drittel auf die insgesamt 443 namentlich genannten Inseln (davon: 72 bewohnte) entfällt (insgesamt: 1419 Inseln mit einer Fläche größer als 100 Quadratmeter).
Weitere Reiseziele in Dänemark sind Alsen, Ærø, Bornholm, Dänische Südseeinseln, Dänisches Friesland, Djursland, Falster, Fanø, Fünen, Holmsland Klit, Jütland, Kopenhagen und Umgebung, Langeland, Limfjord, Lolland, Mitteljütland, Møn, Nordjütische Insel, Nordjütland, Ostjütland, Ringkøbing Fjord, Rømø, Samsø, Seeland, Südjütland, Tåsinge und die Westküste Jütland.
Die autonomen Gebiete Grönland und die Färöer führen eigene Flaggen, haben eigene Amtssprachen und gehören zur NATO, jedoch nicht zur EU.
Die einzige Landgrenze hat Dänemark zu Deutschland. Im dortigen, ehemals dänischen Südschleswig lebt eine relativ starke dänische Minderheit. In Dänemark gibt es dagegen im ehemals deutschen Nordschleswig eine deutsche Minderheit.
Schreibe einen Kommentar